Move Your Collaboration

TeamCoaching - Zusammenarbeit bewusst gestalten: Teamdynamiken verstehen. Konflikte klären. Herausforderungen gemeinsam anpacken.

TeamCoaching

Euer Team will besser zusammenarbeiten, Konflikte lösen oder eine gemeinsame Ausrichtung finden? In Teams steckt großes Potenzial – wenn die Zusammenarbeit gelingt. Doch manchmal braucht es einen bewussten "Spiegel" von außen für einen Perspektivwechsel: um Spannungen aufzulösen und das Miteinander zu stärken. Ich unterstütze Euch dabei, Dynamiken zu verstehen, Energie zu moderieren, Kommunikation zu verbessern und Themen besprechbar zu machen.

Move your Collaboration

Wie kann Euch TeamCoaching helfen…

Teamidentität & gemeinsame Mission

Wer sind wir als Team? Wofür stehen wir? Was ist uns wirklich wichtig? Gemeinsam entwickeln wir ein klares Selbstverständnis – als Fundament für ein starkes Miteinander.

Psychologische Sicherheit entwickeln und stärken

Psychologische Sicherheit ist das Fundament wirkungsvoller Zusammenarbeit. Sie entsteht nicht von allein – doch sie lässt sich gezielt fördern. In meinen Workshops und Teamcoachings setze ich Impulse, die Bewusstsein schaffen, Reflexion ermöglichen und eine vertrauensvolle Teamkultur erlebbar machen – für Offenheit, Feedback und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Rollen & Verantwortung klären

Wer bringt welche Stärken ein? Wer übernimmt welche Aufgaben? Wie werden Entscheidungen getroffen? Wir schaffen Transparenz und Orientierung, damit jede*r im Team weiß, worauf es ankommt.

Herausforderungen offen ansprechen

Was läuft gut – und was nicht? Welche unausgesprochenen Themen belasten die Zusammenarbeit? Wir schaffen einen sicheren Raum, um hinzuschauen und Lösungen zu entwickeln.

Konflikte klären & Vertrauen stärken

Spannungen gehören zum Arbeitsalltag – wichtig ist, wie man mit ihnen umgeht. Im Coaching unterstützen gezielte Methoden dabei, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und Beziehungen zu stärken.

Kommunikation stärken

Kommunikation ist der Schlüssel. Team Coaching hilft Euch, Dialogfähigkeiten zu stärken und eine wertschätzende Kommunikationskultur zu etablieren – innerhalb des Teams und in der Zusammenarbeit mit anderen Schnittstellen.

Mein TeamCoaching Ansatz

Ich höre nicht nur, was gesagt wird – sondern achte auf das, was darunter liegt. Mir geht es nicht um schnelle Lösungen von außen, sondern darum Muster sichtbar zu machen, Spannungen zu benennen und den Raum zu öffnen für das, was oft unausgesprochen bleibt – damit Veränderung und Entwicklung möglich werden.

TeamCoaching bei mir ist kein Standardprozess. Es entsteht aus dem, was Euch bewegt: Euren Fragen, Eurem Kontext, Eurer Dynamik. Im Vorgespräch klären wir, wo Ihr steht und was Ihr erreichen wollt – und entwickeln darauf basierend einen Teamprozess, der Euch wirklich weiterbringt.

Mögliche Fragestellungen:

Wie schaffen wir es, als Team wieder besser zusammenzuarbeiten?

Wie können wir Konflikte im Team konstruktiv klären?

Wie fördern wir Vertrauen, Offenheit und gegenseitiges Verständnis im Team?

Wie können wir die Kommunikation im Team und mit anderen Abteilungen verbessern?

Wie gehen wir mit Veränderungen und Unsicherheiten im Arbeitskontext besser um?

Wie gelingt es, individuelle Stärken im Team sichtbarer und nutzbarer zu machen?

Wie stärken wir die Selbstverantwortung und das Engagement im Team?

Rollen sind nicht klar. Wie bekommen wir mehr Klarheit und Abgrenzung in die Verantwortlichkeiten?

MoVe - Momentum und Veränderung

Fragen und Antworten…

Für welche Teams eignet sich TeamCoaching?

TeamCoaching eignet sich für alle Teams, die bewusst an ihrem Miteinander arbeiten wollen – ganz gleich, ob sie neu zusammenarbeiten, sich in einem Veränderungsprozess befinden oder Reibung und Unklarheit spüren.
Auch funktionierende Teams profitieren vom gemeinsamen Reflektieren, Klären von Rollen oder der bewussten Weiterentwicklung von Zusammenarbeit und Kommunikation.

Was unterscheidet TeamCoaching von Workshops?

Im Unterschied zu klassischen Workshops liegt der Fokus im TeamCoaching nicht allein auf Ergebnissen, sondern auf Beziehungsebene, Rollenklärung und Teamentwicklung. Ziel ist nicht nur Output – sondern nachhaltige Veränderung im Miteinander.

Wird im TeamCoaching jede*r einzeln gecoacht?

Nein, der Fokus im TeamCoaching liegt auf dem Team als Ganzes – mit dem Ziel, gemeinsame Entwicklung anzustoßen. Je nach Thema kann es jedoch manchmal sinnvoll sein, einzelne Stimmen sichtbar zu machen

Was kann ein Team aus dem Coaching mitnehmen?

Mehr Klarheit, verbesserte Kommunikation, ein gestärktes Wir-Gefühl – und konkrete nächste Schritte für eine bessere Zusammenarbeit. Oft zeigt sich schon durch das gemeinsame Reflektieren und Zuhören eine neue Energie im Team.

Welche Themen können im TeamCoaching bearbeitet werden?

TeamCoaching ist so vielfältig wie die Menschen im Team. Typische Themen sind:

🔹 Psychologische Sicherheit
🔹 Rollen und Verantwortlichkeiten klären
🔹 Kommunikation verbessern
🔹 Vertrauen aufbauen oder vertiefen
🔹 Konflikte oder Spannungen bearbeiten
🔹 Zusammenarbeit stärken
🔹 Veränderungsprozesse begleiten
🔹 gemeinsame Ausrichtung finden

Wie läuft ein TeamCoaching ab?

Zunächst klären wir im Vorgespräch Ziel, Kontext und Auftrag – in der Regel ergänzt durch Kurz-Interviews mit einzelnen Teammitgliedern. So entsteht ein differenziertes Bild, das als Basis für die passgenaue Gestaltung des Prozesses dient. Auf dieser Basis erstelle ich einen Vorschlag für einen oder mehrere Workshop-Elemente. Dabei stimmen wir auch das konkrete Vorgehen, die Rahmenbedingungen und die organisatorische Logistik ab.

Die TeamCoaching-Sessions selbst finden in Form von halbtägigen oder ganztägigen Formaten statt – mit klarer Zielsetzung, strukturierter Moderation und gezielten systemischen Impulsen.

Im Anschluss begleite ich den Prozess durch ein Follow-up – zum Beispiel in Form eines zweiten Workshops oder einzelner Gespräche – zur Reflexion und nachhaltigen Integration der angestoßenen Veränderungen.

Wie groß darf ein Team für ein Coaching sein?

In der Regel begleite ich Teams mit bis zu 7–10 Personen. Bei größeren Gruppen kann ein angepasstes Format oder eine Co-Moderation sinnvoll sein. Sprich mich gerne an.

Ich bin Yvonne Peters - Change Coach & Facilitator

Ich begleite Menschen und Teams, die nicht nur über Veränderung nachdenken, sondern aktiv etwas verändern wollen.

Jetzt mehr erfahren

Lust auf neue Energie im Team?

Lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie Team-Coaching Euch unterstützen kann.